„In vino veritas“ Einladung zur Italienweinreise mit muskalischer Umrahmung zum Vortrag von Professor Cornel Stan im Rahmen der Finissage zur Ausstellung mit Aquarellen von Heike Lehr Am 08.01.2019 um 17 Uhr in der Hauptbibliothek. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale…
Weiterlesen
Umweltschutz – ein facettenreiches Thema Sowohl in der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft, den Medien und im alltäglichen Leben eines jeden Einzelnen spielt Umweltschutz eine essentielle Rolle und gewinnt immer mehr an Relevanz. Das Thema spiegelt sich auch in einem breiten Literaturspektrum wider – der Vielfältigkeit, dem Pro und Contra, sowie der Entstehung, dem Erhalt…
Weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Literaturforum Bibliothek – Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken bekommen in Sachsen lebende Autoren und Übersetzer die Möglichkeit, sich und ihr seit dem Jahr 2000 erschienenes Werk der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Seit 2013 werden jährlich 40-50 Lesungen organisiert, die ein reges Interesse des Publikums auf sich ziehen. Als Austragungsort dienen öffentliche…
Weiterlesen
Ursprünglich zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Aufgaben“ ausgestellt, befindet sich nun der Wissensparcours „Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten“ für die kommenden 2 Wochen in der Zweigbibliothek Scheffelstraße, zusätzlich zur Fotoausstellung „Impressionen aus Taiwan“. Auf zahlreichen Plakaten erhält man Tipps und Tricks rund ums Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, wie zum Beispiel Formulierungshinweise oder wie man richtig zitiert. Die…
Weiterlesen
Am 13.06.2018 fand im Rahmen des International Days die Ausstellungseröffnung „Impressionen aus Taiwan“ in der Zweigbibliothek Scheffelstraße statt. Frau Prof. Hui-fang Chiao, amtierende Rektorin der WHZ, begrüßte die zahlreichen Gäste mit einer kurzen Rede, anschließend kam der Repräsentant der Tapeh-Vertretung Herr Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh zu Wort. Er berichtete mit Charme von seinem Heimatland Taiwan,…
Weiterlesen
„Atemberaubende Gipfel, steil abfallenden Küsten, lange Sandstrände und eines der höchsten Gebäude der Welt. Taiwan bietet Abwechslung auf kleinstem Raum. Die Fotoausstellung zeigt Landschaften und Menschen des Inselstaats. Begrüßt werden die Gäste durch die amtierende Rektorin der WHZ, Prof. Hui-fang Chiao. Die Eröffnungsrede hält Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, Repräsentant der Taipeh-Vertretung. Für den musikalischen Rahmen…
Weiterlesen
Am kommenden Dienstag, den 17.04.2018 laden wir Sie recht herzlich um 17 Uhr zur Vernissage „Reflexionen“ von Iman Khadash und Hani Tayfour in die Hauptbibliothek am Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die…
Weiterlesen
Die Interessengemeinschaft (IG) Oldtimer beschäftigt sich im Kontext der Tradition zur kraftfahrzeugtechnischen Ausbildung und Fahrzeugentwicklung mit der Aufbereitung von Fahrzeugen, Fahrzeug- und Lehrmodellen und der Sammlung von Fahrzeug-Prospekten und historischen fahrzeugtechnischen Schriftstücken. Darüber hinaus hält die Hochschulbibliothek eine Vielzahl einschlägiger Publikationen in ihrem Bestand für die Nutzer bereit. Neben der Traditionspflege in der Kraftfahrzeugtechnik an…
Weiterlesen
https://www.youtube.com/watch?v=dAGIwmrLkFk&feature=youtu.be Am 12.12. fand die Vernissage zu den Papierschnitten von Miguel Castro in der Hauptbibliothek statt. Zahlreiche Besucher bewunderten seine Werke und kamen mit dem philippinischen Künstler ins Gespräch. Die Ausstellung ist voraussichtlich noch bis Mitte Februar des kommenden Jahres zu sehen. Es können alle Bilder der Ausstellung käuflich erworben werden. Miguel Castro wird während…
Weiterlesen