Kategorie: Ausstellung

Austellung „Frühlingserwachen“

Am vergangenen Freitag konnten wir zahlreiche Gäste zur Vernissage „Frühlingserwachen“ mit Gemälden von Christian Siegel begrüßen. Die Ausstellungseröffnung fand reges Publikumsinteresse. Etwa 60 Besucher fanden den Weg in die Hochschulbibliothek, auch Gäste des Zwickauer Kunstvereins „Freunde Aktueller Kunst e.V.“ waren vertreten. Im Laufe der Woche besuchten noch weitere Interessierte die Ausstellung, welche im 1. Obergeschoss…
Weiterlesen

Vernissage „Frühlingserwachen“

 Am Freitag, dem 20. März 2015 wird um 18 Uhr eine Ausstellung mit Malereien von Christian Siegel eröffnet. „Die Schau steht unter dem Motto „Frühlingserwachen““ teilt uns die Direktorin, Reingard Al Hassan, mit. „Es werden Landschaften und Stillleben gezeigt, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und damit unserer Sehnsucht nach Sonne, Wärme und Farben nach…
Weiterlesen

Vernissage – Fotoausstellung Strittmatters

Edith Rimkus-Beseler war viele Jahre, bis zu deren Tod, mit Eva und Erwin Strittmatter befreundet. Die Fotografin, Kinderbuchautorin und Kunsterzieherin begleitete das Schriftstellerehepaar über vierzig Jahre mit der Kamera, von 1954 bis 1994. Die ihnen gemeinsame Liebe zur Literatur und Natur spiegelt sich in einer kleinen Auswahl der umfassenden Fotosammlung wieder, die Edith Rimkus-Beseler  anlässlich…
Weiterlesen

Wanderausstellung in der HSB

Wanderausstellung „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ Jungen Mädchen fehlen oft weibliche Vorbilder. In der Ausstellung „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ werden die Portraits von 23 Frauen, die einen Teil des Weges für die heutige Generation geebnet haben, vorgestellt. Sieht man in die Hörsäle der Hochschulen, so ist festzustellen, dass sich sehr viel weniger Frauen für…
Weiterlesen

Leipzig liest…

So erfolgreich wie jedes Jahr konnte die Leipziger Buchmesse vom 13.-16. März 2013 viele Besucher in ihre Hallen locken. Mit einem Rekord von 168.000 Besuchern ist die Leipziger Buchmesse am Sonntag zu Ende gegangen. Um neue Ideen für unsere Erwerbung zu sammeln und den Kontakt zu den Verlagen zu pflegen, ließ es sich die Bibliothek…
Weiterlesen

WHZ Racing Team in der HSB-Vitrine

Seit über 100 Jahren ist Zwickau ein namhafter Standort im Automobilbau Deutschlands, im Rennsport besonders durch die Erfolge der Auto-Union Silberpfeile aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nach fast 75 Jahren entschloss sich eine kleine Gruppe von Studenten unserer Hochschule diese Tradition weiterzuführen und brachte im Jahre 2007 im Rahmen der Formula Student wieder…
Weiterlesen

Die HSB im Wandel der Zeit

Kommende Woche, vom 11.06.-15.06., findet die Festwoche zu „20 Jahre Hochschule“ statt. Aus diesem Grund fällt dieses Jahr auch der 5. Bücherflohmarkt der Hochschulbibliothek auf den 13.06.. Auch die Bibliothek hat sich in den letzten 20 Jahren mit ihren Räumlichkeiten und ihrer Technik, sowie ihren Dienstleistungen und Serviceangeboten verändert. Davon berichtet eine Ausstellung im Erdgeschoss…
Weiterlesen

Ausstellung zum „Buch der Bücher“

Unter dem Titel „Grafiken zum Buch der Bücher“ wird am 13. April 2012 um 15 Uhr in der Bibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau eine Ausstellung der beiden Zwickauer Künstler Michael Olbrich und Christian Siegel eröffnet. Die Künstler zeigen im Atrium der Bibliothek ebenerdig und in der ersten Etage vor allem Radierungen, Holz- und Linolschnitte, die…
Weiterlesen

Was sonst noch in Büchern steckt…

Nicht jeder hat beim Lesen eine so dienstbare Fliege zur Hand, wie der irische Mönch Coloman. Wann immer er seine Bibellektüre unterbrach, befahl er der Fliege, die stets auf seinem Kodex hin und her lief, genau auf jener Zeile sitzen zu bleiben, bei der er aufgehört hatte zu lesen, bis er wiederkäme, um an derselben…
Weiterlesen

Frauenpower – Ausstellung des Migrations Zentrums Zwickau

Bis zum 17. Juni 2011 kann in der Hauptbibliothek am Kornmarkt die Ausstellung „Frauenpower für Frieden und Menschlichkeit“ des Migrations Zentrums Zwickau besucht werden. Die Ausstellung zeigt Einblicke in die verschiedenen Porträts von Frauen aus fünf Kontinenten und verschiedenen Epochen. Es sind 21 von tausenden Frauen, welche sich tagtäglich mutig auf lokaler, nationaler sowie inter-nationaler…
Weiterlesen