Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Sachsens Bibliotheken bei Twitter

„Von 2008 bis 2017 war BIS ein Gemeinschaftswerk der sächsischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare und lenkte den Blick auf die Arbeit aller öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Freistaat Sachsen – und darüber hinaus auf die Netzwerke, in denen sie wirken. Das Magazin berichtete über Sammlungen und Häuser, innovative Angebote und beispielhafte Dienste. Es wendete sich an…
Weiterlesen

Neuerwerbungen im Juli

Zahlreiche neue Medien sind im Juni 2018 in unseren Bestand aufgenommen worden, eine Übersicht finden Sie HIER – nicht das richtige fürs Studium dabei? Dann machen Sie doch einen Erwerbungsvorschlag oder schreiben Sie eine Mail an: Christin.Klose@fh-zwickau.de

neue E-Books aus dem Hause Hanser

Über 100 neue Ebooks aus dem Hause Hanser befinden sich seit dieser Woche in unserem Bestand. Neu hinzu kamen Titel aus den Fachgebieten… Elektrotechnik                                   Informatik Konstruktion                                      Kunststofftechnik Maschinenbau                                    Wirtschaft Mathe & Naturwissenschaft  

Unsere Öffnungszeiten zur Semesterpause

Geänderte Öffnungszeiten zur Semesterpause 23.07. – 23.09.2018 Hauptbibliothek  Montag + Dienstag   08:30 – 15:30 Uhr Mittwoch                    10:00 – 15:30 Uhr Donnerstag                08:30 – 18:00 Uhr Freitag                       08:30 – 15:00 Uhr Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag, Dienstag, Donnerstag   08:30 – 15:00 Uhr Mittwoch        10:00 – 15:00 Uhr Freitag           …
Weiterlesen

Nomos Zeitschrift „ZögU“ im Onlinezugang

Neben dem lesen der Printausgabe der Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen – ZögU in der Zweigbibliothek Scheffelstraße, besteht nun die Möglichkeit innerhalb des gesamten Campus der WHZ auf die Inhalte der ZögU über die Nomos eLibrary zuzugreifen. neues aus der Erwerbung

Neuerwerbungen im Juni

Zahlreiche neue Medien sind im Juni 2018 in unseren Bestand aufgenommen worden, eine Übersicht finden Sie HIER – nicht das richtige fürs Studium dabei? Dann machen Sie doch einen Erwerbungsvorschlag oder schreiben Sie eine Mail an: Christin.Klose@fh-zwickau.de

Neuerwerbung und zugleich Buchempfehlung

Neu in unseren Bibliotheksbestand wurde das Buch „Atomkrieg und andere Katastrophen – Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945“ von Martin Diebel aus dem Ferdinand Schöningh Verlag aufgenommen. Das Erstlingswerk des Autors ist in der Hauptbibliothek unter dem Standort MZ 9550 D559 zu finden und ab sofort ausleihbar. Zum Inhalt: Mehr als…
Weiterlesen

Wissensparcours in der Zweigbibliothek

Ursprünglich zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Aufgaben“ ausgestellt, befindet sich nun der Wissensparcours „Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten“ für die kommenden 2 Wochen in der Zweigbibliothek Scheffelstraße, zusätzlich zur Fotoausstellung „Impressionen aus Taiwan“. Auf zahlreichen Plakaten erhält man Tipps und Tricks rund ums Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, wie zum Beispiel Formulierungshinweise oder wie man richtig zitiert. Die…
Weiterlesen

Carrel-Nutzung während der Prüfungszeit

In der Prüfungs(vorbereitungs)zeit vom 25.06.-22.07.2018 werden unsere 5 Einzelarbeitskabinen der Hauptbibliothek nur max. 1 Tag (ohne vorherige Reservierung!) vergeben. Damit vermeiden wir die häufig kritisierte Situation, dass reservierte Wochencarrels zeit- oder tageweise zur Prüfungszeit leerstehen. Anschließend gilt die bekannte Regelung wieder: 2 Tagescarrels und 3 reservierbare Wochencarrels. Zur Erinnerung: Erweiterte Öffnungszeiten der Hauptbibliothek 23.06. – 21.07.2018…
Weiterlesen

Resümee der Vernissage zum International Day

Am 13.06.2018 fand im Rahmen des International Days die Ausstellungseröffnung „Impressionen aus Taiwan“ in der Zweigbibliothek Scheffelstraße statt. Frau Prof. Hui-fang Chiao, amtierende Rektorin der WHZ, begrüßte die zahlreichen Gäste mit einer kurzen Rede, anschließend kam der Repräsentant der Tapeh-Vertretung Herr Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh zu Wort. Er berichtete mit Charme von seinem Heimatland Taiwan,…
Weiterlesen