Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

AusbildBar auf der Buchmesse

Azubis auf der Leipziger Buchmesse: „AusbildBar 2014“ Vom 13. – 16. März 2014 präsentieren die zukünftigen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste ihre Ausbildung auf der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand. Erarbeitet wurde dieser als Projekt im Berufsschulunterricht der Gutenbergschule Leipzig, daran beteiligt war auch Oliver Lempert, der Azubi der Hochschulbibliothek Zwickau. Die Besucher erwarten…
Weiterlesen

„Der Tod trägt Pink“

Der Tod trägt Pink – der selbstbestimmte Umgang einer jungen Frau mit dem Sterben Nana erkrankte im Oktober 2010 an einem Ewing-Sarkom und kämpfte 15 Monate lang mit unglaublichem Mut und Zuversicht gegen ihre Krankheit. Ihr Wunsch war es dabei immer, anderen Frauen und Mädchen vor allem in der schweren Phase des Haarverlustes durch Chemotherapie…
Weiterlesen

Ralph Dutli – „Soutines letzte Fahrt“

Am 13.03.2014 um 17 Uhr stellt der Schweizer Autor Ralph Dutli sein Buch „Soutines letzte Fahrt“ vor. Ein Roman über Kindheit, Krankheit und Kunst. Über die Wunden des Exils in Paris, die Ohnmacht des Buchstabens und die überwältigende Macht der Bilder.Chaim Soutine, der weißrussisch-jüdische Maler und Zeitgenosse von Chagall, Modigliani und Picasso, fährt am 6.…
Weiterlesen

Erste Veranstaltung 2014

„Im Montagsgespräch mit Profs.“ – am Montag, 13.01.2014 um 17 Uhr mit Frau Prof. Dr. Rachel Rosenstock zum Thema: Ist Gebärdensprache international? Ikonizität und Metaphorik in der visuell-gestischen Modalität Als Gebärdensprachlinguistin werde ich oft gefragt, ob Gebärdensprache international ist – was ich üblicher Weise sofort verneine. Es gibt nationale und regionale Gebärdensprachen, wie die Deutsche…
Weiterlesen

Aktualisierter Bibliothekskatalog

Der neue Bibliothekskatalog ist da! Seit heute zeigt sich unser Bibliothekskatalog nicht nur im neuen Gewand, er bietet unseren Bibliotheksbenutzerinnen und Benutzern Erweiterungen von benutzerfreundlichen Funktionalitäten. Der maßgebliche Vorteil des neuen Katalogs ist, dass neben dem Printbestand auch online Ressourcen, wie eBooks, eJournals, Datenbankinhalte aber auch frei verfügbare Onlineangebote, wie Open Access Dokumentenserver, die in…
Weiterlesen

Einblick ins Innenleben delikater Holzobjekte

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer kommenden Veranstaltung ein: Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.

Öffnungszeiten über Weihnachten 2013

Hauptbibliothek Klosterstraße: Donnerstag, 19.12.2013 : 08:30 Uhr – 15:30 Uhr Freitag, 20.12.2013 : 08:30 Uhr – 15:00 Uhr Samstag, 21.12.2013 bis Mittwoch, 01.01.2014 geschlossen! Zweigbibliothek Scheffelstraße: Donnerstag, 19.12.2013 : 08:30 Uhr – 15:30 Uhr Freitag, 20.12.2013 : 08:30 Uhr – 15:00 Uhr Samstag, 21.12.2013 bis Mittwoch, 01.01.2014 geschlossen! Zweigbibliothek Schneeberg: Donnerstag, 19.12.2013 bis Freitag, 03.01.2014…
Weiterlesen

M. Kaléko – Portrait (Veranstaltung)

Mascha Kaléko Mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik erobert sich die junge Mascha Kaléko im Berlin der Weimarer Republik die Herzen der Großstädter. Sie ist 22, als sie ihre ersten Gedichte veröffentlicht. Es sind Verse in zärtlich-weiblichen Rhythmen, die jeder versteht, weil sie von Dingen handeln, die alle erleben: von Liebe,…
Weiterlesen

Lesung „Die Seele des Stachelschweins“

Anne Mehlhorn – eine Jungautorin aus der Region stellt am 03.12.2013 um 17 Uhr in der Hochschulbibliothek ihren ersten veröffentlichen Roman „Die Seele des Stachelschweins“ vor. ____  Seit er an seinem größten Traum gescheitert ist, hat Noel der Welt den Rücken zugekehrt. Die Sterne zu beobachten ist das einzige, wobei er noch Freude empfinden kann.…
Weiterlesen