Mehr als nur Alltag: Mit der Bilderausstellung«Lebensanker»

Vom 12.09.2024 bis 06.11.2025 ist in der Hauptbibliothek im Erdgeschoss die Ausstellung
„Lebensanker“ von der Projektleiterin Eva Helms und der Fotografin Sibylle Kölmel für
alle Vorbeilaufenden zu sehen.

Die Ausstellung ist das Ergebnis eines spannenden Projekts: Über sechs Monate hinweg
begleiteten Projektleiterin Eva Helms und Fotografin Sibylle Kölmel Menschen mit
Demenz aus dem Radebeuler Gesprächskreis „Lebensanker“ im Alltag und während
geliebter Tätigkeiten. Die entstandenen Fotos dokumentieren nicht nur den Umgang mit
der Erkrankung, sondern zeigen vor allem die kleinen Ankerpunkte im Leben, die Kraft
schenken: Begegnungen, Freude und Zusammenhalt.

Organisiert wird die Ausstellung von der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz
Zwickau
, einem seit 2024 bestehenden Netzwerk, das dem Thema Demenz mehr
Sichtbarkeit in Zwickau geben möchte. Initiert wurde das Projekt mitunter von Prof. Eileen
Goller von der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der WHZ. Die
Koordination übernimmt die Studentin Caroline Schulz. Weitere Studierende beteiligen
sich im Rahmen von Projekt- oder Abschlussarbeiten aber auch im Rahmen von Praktika
aktiv an der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Zwickau.

Mit dieser Ausstellung möchte die Lokale Allianz die emotionale Seite des Themas
Demenz ins Bewusstsein rücken. Die Bilderausstellung soll die schönen, stärkenden
Momente, die das Leben trotz der Diagnose lebenswert machen, hervorheben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Caroline Schulz
Koordinatorin Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Zwickau
E-Mail: demenz@whz.de

Passend zur Ausstellung wurde die Vitrine der Hauptbibliothek zum Thema „Demenz“ mit dem Medienbestand gestaltet, gern können die Medien ausgeliehen werden, sprechen Sie das Bibliothekspersonal zu den Öffnungszeiten an.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert